Der Camcorder - DIE GESCHICHTE
Share
Die Geschichte des Camcorders ist eine faszinierende Reise von unhandlichen Geräten zu den kompakten und leistungsstarken Kameras, die wir heute kennen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen:
DIE ANFÄNGE
Die ersten Schritte zur Aufnahme bewegter Bilder zur Aufnahme wurden in den 1880er Jahren unternommen. Louis Le Prince schuf die ersten Bewegtbildszenen. 1888 nahm er den ältesten erhaltenen Zelluloidfilm, " Roundhay Garden Scene ", mit einer Single-Lens-Kamera auf.
FRÜHE VIDEOKAMERAS
In den frühen 1900er Jahren basierten die ersten Videokameras auf der Nipkow - Scheibe, einem wesentlichen Bestandteil der ersten Fernsehgeräte. John Logie Bairds " Phonvision " konnte 1927 als erste funktionierende Videokamera direkt Videos aufzeichnen, auch wenn es damals keine Möglichkeit gab, das Material anzusehen. Das erste kommerziell veröffentlichte System war das Quadruplex - Videoband von Ampex im Jahr 1956 für ihre Ampex VRX-1000 Kameras, die jedoch aufgrund ihres hohen Preises nur von Fernsehsendern genutzt wurde.
DIE ERSTEN CAMCORDER
Der Begriff " Camcorder " ( eine Mischung aus " Camera und Rekorder " ) wurde in den frühen 1980er Jahren geprägt.
1982 : Sony brachte den ersten Consumer-Camcorder, den Betamovie BMC-100P, auf den Markt. Er verwendete Betamax-Kassetten und musste aufgrund seines Designs über der Schulter getragen werden.
1983 : JVC stellte den ersten VHS-C-Camcorder vor.
1984 / 85: Kodak kündigte das 8-mmVideoformat an, und Sony präsentierte das kompakte 8-mmVideo8-Format. Panasonic, RCA und Hitachi begannen mit der Produktion von Camcordern, die Full-Size-VHS-Kassetten mit einer Aufnahmekapazität von drei Stunden nutzten.
FORMATE UND WEITERENTWICKLUNGEN
Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Bandformate:
Betamax ( 1975 ): Wurde in frühen Sony- und Sanyo-Camcordern verwendet, war aber Ende der 1980er Jahre im Consumer-Markt veraltet.
VHS ( 1976 ): Kompatibel mit VHS-Videorekordern, wird nicht mehr hergestellt.
VHS - C ( 1983 ): Eine kompaktere Version von VHS-C, die in kleineren Camcordern verwendet wurde..
Video8 und Hi8: ( 1985 / 1988 ): Kompaktere Formate mit verbesserter Qualität.
In den 1990er Jahren kamen digitale Formate auf:
DV: ( 1995 ): Entwickelt von Sony, wurde zum Standard für digitale Camcorder in Standardauflösung.
DVCPRO ( 1995 ): Panasonics Variante des DV-Formats für den professionellen Heimgebrauch.
DVCAM ( 1996 ): Sonys Antwort auf DVCPRO.
DAS DIGITALE ZEITALTER
Mit dem Aufkommen digitaler Speichermedien wie Mini-DV-Kassetten,DVDs und später Flash-Speicherkarten wurden Camcorder immer kompakter und benutzerfreundlicher. HD-Camcorder kamen Anfang der 2000er Jahre auf den Markt und boten eine deutlich höhere Bildqualität.
DER EINFLUSS VON SMARTPHONES
In den späten 2000er Jahren begannen Smartphones, hochwertige Videofunktionen zu integrieren, was die Popularität dedizierter Camcorder im Consumer-Bereich deutlich verringerte. Dennoch werden Camcorder weiterhin in professionellen Anwendungen von Enthusiasten eingesetzt, die Wert auf spezielle Funktionen und höhere Qualität legen.
Die Geschichte des Camcorders zeigt einen stetigen Fortschritt in der Technologie, der die Art und Weise, wie wir Erinnerungen festhalten und Videos erstellen, revolutioniert hat.